ZOLLER: Technologie und
Engagement für mehr Nachhaltigkeit

Mit ZOLLER erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele leichter:
Sie vermeiden Ausschuss, senken den Energiebedarf und steigern die Effizienz Ihrer Prozesse.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie von ZOLLER. Wir stehen nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern übernehmen auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Unser gesamtes Portfolio aus präzisen Messgeräten zum Einstellen, Messen und Prüfen von zerspanenden Werkzeugen, Software, Schnittstellen, Cloudservices und Lösungen zur Automation von Werkzeugprozessen trägt zum Ressourcenschutz bei. Wir engagieren uns sozial und bieten in unserem Unternehmen faire Arbeitsbedingungen. 

Die Integration nachhaltiger Praktiken in unsere Geschäftsprozesse ist für ZOLLER von entscheidender Bedeutung. Wir sind uns bewusst, dass unsere Aktivitäten Auswirkungen auf die Umwelt haben, und setzen daher auf ressourcenschonende Technologien sowie energieeffiziente Produktionsmethoden. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und die Optimierung unserer Logistikprozesse tragen wir aktiv zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Darüber hinaus fördern wir eine Unternehmenskultur, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden geschult und motiviert, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und innovative Ideen zur Verbesserung unserer Umweltbilanz einzubringen. Wir glauben, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um unser Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. In den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sehen wir die Leitlinie für unser eigenes nachhaltiges Handeln. 

ZOLLER übernimmt auch soziale Verantwortung. Wir unterstützen lokale Gemeinschaften und setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein. Indem wir ethische Standards in unserer Lieferkette wahren, stellen wir sicher, dass unsere Partnerunternehmen ebenfalls nachhaltig wirtschaften. Insgesamt ist Nachhaltigkeit für ZOLLER nicht nur ein Trend, sondern ein langfristiges Ziel. Wir sind überzeugt, dass verantwortungsvolles Handeln nicht nur zum Schutz unserer Umwelt beiträgt, sondern auch das Vertrauen unserer Kunden stärkt und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden arbeiten wir daran, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten – für unser Unternehmen und die kommenden Generationen.

 

Diversität bei ZOLLER:
Ein Team aus 24 Nationen im Stammhaus Pleidelsheim

ZOLLER ist ein innovatives Unternehmen, das sich nicht nur durch seine technologische Exzellenz auszeichnet, sondern auch durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Diversität. Wir legen großen Wert darauf, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird.

Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 24 unterschiedlichen Nationalitäten fördert das ZOLLER Stammhaus Pleidelsheim eine Kultur des gegenseitigen Respekts und des interkulturellen Austauschs. Diese Vielfalt trägt maßgeblich zur Kreativität, Innovation und Problemlösungskompetenz bei, da unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Durch gezielte Initiativen und eine offene Unternehmenskultur setzt ZOLLER ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Wachstum – sowohl ökologisch als auch sozial. Damit zeigt das Unternehmen, dass nachhaltige Entwicklung Hand in Hand mit einer vielfältigen Belegschaft gehen kann, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu gestalten. 

Unsere internationale Belegschaft ist ein Beweis dafür, dass Vielfalt bei ZOLLER Pleidelsheim nicht nur ein Ziel ist, sondern gelebte Realität – eine Stärke, die uns täglich vorantreibt.

Zukunft sichern:
Unsere Nachhaltigkeitsziele

10%

Auszubildende/Studenten jährlich
bis 2030

Stand 2024: 5 % Auszubildende/Stunden von der Gesamtmitarbeiteranzahl

1,25

Kundenzufriedenheit
bis 2028

1,33 (Schulnote) im Jahr 2024 (bei rund 1000 Befragungen)

3

soziale Projekte
bis 2030 unterstützen

Stand 2024: 0 Projekte

100%

unserer Verpackungen sollen
bis 2030 wiederverwertbar sein

Stand Ende 2024: 40 % wiederverwertbare Verpackungen

90%

der A-Lieferanten sollen
bis 2030 aus der Region kommen

Stand 2024: 70 % der A-Lieferanten kommen aus der Region

40%

weniger CO2e-
Emissionen bis 2030

Stand 2024: 8804,24 t CO2e

Nachhaltigkeit mit
transparenten Standards

+

MESSEN

Diagnose
Wie wirksam ist mein 
Nachhaltigkeitsmanagement?
+

KOMMUNIZIEREN

Dialogkultur
Was kommunizieren wir intern und 
extern zu Nachhaltigkeit? 
+

HANDELN

Integration
Wie integriere ich Nachhaltigkeit in 
die Unternehmensprozesse?
Bildung
Wie schule ich meine Mitarbeitenden
in Sachen Nachhaltigkeit?
+

DENKEN

Früherkennung
Welche Themen sind für mein 
Unternehmen relevant?
Philosophie
Welche Werte hat mein 
Unternehmen?
Ziele
Was will ich bis wann erreichen?
x

MESSEN

Diagnose
Wie wirksam ist mein 
Nachhaltigkeitsmanagement?

KOMMUNIZIEREN

Dialogkultur
Was kommunizieren wir intern und 
extern zu Nachhaltigkeit? 

HANDELN

Integration
Wie integriere ich Nachhaltigkeit in 
die Unternehmensprozesse?
Bildung
Wie schule ich meine Mitarbeitenden
in Sachen Nachhaltigkeit?

DENKEN

Früherkennung
Welche Themen sind für mein 
Unternehmen relevant?
Philosophie
Welche Werte hat mein 
Unternehmen?
Ziele
Was will ich bis wann erreichen?

Nachhaltigkeit –
realisierte Projekte

Unsere Aktivitäten sind messbar, überprüfbar und kontinuierlich. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Aufgabe für jeden Tag.

Bienen

300.000

Auf dem ZOLLER-Betriebsgelände gibt es fünf Bienenvölker. Betreut werden sie von einem erfahrenen Imker. Die Präsenz von Bienen unterstützt die Gesundheit lokaler Ökosysteme. Bienen erhöhen die Artenvielfalt, indem sie nicht nur selbst bestäuben, sondern auch andere Bestäuber anlocken.

Verwendung von Mehrfachverpackung

100%

unserer Artikel wurden 2024 in Mehrwegbehältern oder -verpackungen geliefert. Verwendung von Mehrfachverpackung (Stoffbeutel) statt Kunststoffverpackung. Stoffbeutel sind langlebiger und sehr gut wiederverwendbar im Gegensatz zu Luftpolsterfolie aus PE.

Papierloses Büro

25%

Durch digitale Prozesse in ABAS und ELO reduzieren wir jedes Jahr den Papier­verbrauch. In 2024 wurde der Verbrauch um 25 %, bezogen auf die Anzahl der Mitarbeiter, reduziert.

Ökostrom

100%

Im Vergleich zum bundesdeutschen Strommix im Jahr 2023 haben wir 2024 den Stromverbrauch verringert. Durch ausschließliche Nutzung von Ökostrom haben wir 404 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden.

Servicestandorte

42

ZOLLER hat in ganz Deutschland verteilt Servicestandorte. Dadurch ergeben sich kurze Wegstrecken, geringe Anfahrtszeiten und –kosten, weniger Emissionen und letzt­end­lich auch eine hohe Kundenzufriedenheit.

Seedballs

ca. 1.750

Wir verschenken Seedballs mit Pflanzensamen an Kunden und Lieferanten. Ca. 1.750 Stück haben wir schon verteilt. Seedballs sind eine großartige Möglichkeit, grüne Flächen zu schaffen und die Biodiversität zu erhöhen.

Weitere realisierte
Nachhaltigkeitsprojekte

Einsatz von Elektro-Gabelstaplern

Elektro-Gabelstapler erzeugen keine Emissionen, was die Luftqualität in Innenräumen verbessert und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt. Sie haben geringere Betriebskosten im Vergleich zu Diesel- oder Gasstaplern, da ZOLLER Öko-Strom einkauft und durch Photovoltaik auch Strom einspeist. Auch weniger Wartung ist dadurch erforderlich, es müssen keine Gasflaschen mehr kontrolliert werden. Darüber hinaus sind Elektro-Gabelstapler deutlich leiser, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung beiträgt.

Photovoltaikanlage auf dem Bestandsgebäude installiert

Freie Flächen werden zur sauberen und erneuerbaren Energiegewinnung genutzt.

Mechanische Teile kommen zu 98 % aus Baden-Württemberg

Regionalität stärk lokale Unternehmen und Arbeitsplätze. Kürzere Transportwege reduzieren den CO₂e-Ausstoß und tragen zum Klimaschutz bei.

Angebots-, Auftrags- und Rechnungsstellung per E-Mail

Reduzierung des Papierverbrauchs durch papierlose Versendung per E-Mail.

LED-Beleuchtung komplett im Neubau (Umbau geplant im Bestandsgebäude)

LED-Beleuchtung verbraucht deutlich weniger Energie und hat eine längere Lebensdauer. Dadurch sind auch die Wartungskosten niedriger. Außerdem enthalten LED-Leuchtmittel keine schädlichen Stoffe, wie z. B. Quecksilber und sind vollständig recyclebar.

Dachbegrünung auf dem Neubau

Eine Dachbegrünung verbessert die Wärmedämmung und den Schallschutz. Zudem kann sie Regenwasser speichern. Darüber hinaus schafft sie Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fördert die Artenvielfalt und trägt dazu bei, das lokale Klima positiv zu beeinflussen.

Mülltrennung (Papier, Kunststoff, Restmüll, Holz, Elektroschrott und Holz)

Mülltrennung hilft, wertvolle Rohstoffe zu schonen, indem jedes Material effizient recycelt und wiederverwendet werden kann. 

Aufforstung um das Betriebsgelände (35 Bäume)

Bäume fördern die Biodiversität und verbessern die Luftqualität durch Filtern von Schadstoffen aus der Luft. Somit wird der Feinstaub deutlich reduziert.

29 Elektro-PKW-Ladesäulen für Mitarbeiter und Kunden (im Parkhaus)

Die Attraktivität von ZOLLER wird bei Kunden und den Mitarbeitenden erhöht.

Bewegungsmelder

Wasser und Licht werden effizienter verbraucht, der Verbrauch entsteht nur bei Bedarf.

Umstellung auf umweltfreundlichen Allzweckreiniger Liquid Green für Montage und Service

Umweltfreundliche Reiniger enthalten keine schädlichen Chemikalien, sie bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die sich leicht in der Umwelt abbauen und keine schädlichen Rückstände hinterlassen. Die Umstellung auf umweltfreundliche Reiniger kann auch andere dazu inspirieren, umweltbewusster zu handeln.

Diesel-Firmenfahrzeuge werden Zug und Zug umgestellt auf Elektrofahrzeuge. Derzeit 7 Stück

Elektroautos stoßen während der Fahrt keine CO₂e-Emissionen aus, was zu einer besseren Luftqualität und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt. Sie sind eine zukunftssichere Investition, da sie den immer strenger werdenden Umweltauflagen entsprechen.

Umrüstangebote auch für deutlich ältere Messgeräte

Es muss lediglich die Elektronik und u. U. die elektrischen Komponenten getauscht werden. Die mechanischen Bauteile können weiterverwendet werden. Dies führt zu einer höheren Nachhaltigkeit und einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zur Herstellung eines neuen Messgeräts. Zudem steigt die Kundenzufriedenheit durch die erzielten Kosteneinsparungen.

ZOLLER Technologie bringt Nachhaltigkeit für die Kunden

Werkzeuge können nachhaltig nachgeschärft und -geschliffen werden, es müssen weniger neue Werkzeuge hergestellt werden. Dadurch reduzieren sich hohe Materialkosten und der Energieaufwand zur Herstellung neuer Werkzeuge.

Mess- und Prüfmittel werden im Hause ZOLLER kalibriert

Das rollierende System hat ein hohes Einsparpotential in Bezug auf Verpackung und Versand. ZOLLER ist ein akkreditiertes Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO 17025:2018 und Mitglied im DKD.

Bedienungsanleitungen nicht in gedruckter Form sondern für den Kunden downloadbar über myZOLLER Portal

Reduzierung des Papierverbrauchs.

Angebot BikeLeasing für Mitarbeiter

Ein Jobrad kann die Attraktivität von ZOLLER steigern und als zusätzliches Argument in der Rekrutierung und Mitarbeiterbindung dienen. Die Überlassung eines Jobrads ist steuerlich begünstigt und wirkt sich positiv auf die Lohnnebenkosten aus. Darüber hinaus wird umweltfreundliche und gesunde Mobilität gefördert.

VCI-Beutel als Ersatz für Öle und Fette als Korrosionsschutz

VCI-Beutel sind wiederverwendbar und recycelbar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. Sie bieten langfristigen Korrosionsschutz. Im Gegensatz zu Öl erfordern sie keine besondere Vorgehensweise und hinterlassen weniger bis keine Rückstände.

Messezubringer mit Bahn und Bus (ist im Ausstellerausweis integriert)

Öffentliche Verkehrsmittel reduzieren den CO₂e-Ausstoß und tragen zur Verringerung der Luftverschmutzung bei, da sie weniger Treibhausgase pro Person erzeugen als private Fahrzeuge. Sie sind auch oft sicherer als PKWs, da sie von professionellen Fahrern gesteuert und strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen. Auch der Straßenverkehr wird entlastet.

Garten auf dem Betriebsgelände mit Trockenmauer und Steinhaufen

Auf dem Betriebsgelände befindet sich ein ca. 450 Quadratmeter großer Garten mit einer 45 Meter langen Trockenmauer, sowie mehrere angelegte Steinhaufen. Mitarbeiter können ihre Pausen in diesem Garten verbringen, was hilft, Stress zu reduzieren, das Wohlbefinden zu fördern und die Erholung zu stärken. Die Trockenmauer ist ein wertvoller Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Sie alle brauchen kleine Ritzen in vertikalen Abhängen oder zwischen Steinen und die angelegten Steinhaufen fördern die biologische Artenvielfalt.

Messeberichte digital

Messeberichte mit Software SnapAddy erstellen und automatisch Dankes-E-Mails mit den gewünschten Unterlagen direkt vom Geschäftshandy aus versenden. 

Wiegen und Messen der Essensmenge

Durch Wiegen der Portionen kann die Bestellmenge des Mittagessens besser eingeschätzt werden, dadurch müssen keine Lebensmittel mehr weggeworfen und entsorgt werden.